Um garantiert umweltfreundlich Wasserstoff herzustellen, muss der dazu notwendige Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. Da diese jedoch nicht permanent zur Verfügung stehen, kann der Elektrolyseur für diesen Zeitraum auch mittels Netzstrom betrieben werden.
Die Leistungselektronik, welche unabhängig von der Verfügbarkeit regenerativer Energien mit dem Stromnetz verbunden ist, schaltet die Wasserstoffproduktion bei Bedarf automatisch auf Netzbetrieb um. Somit kann der Elektrolyseur mit einer Gesamtleistung von bis zu 3,5 kW weiterbetrieben werden.